DIE HERBERGE
von
GUY DE MAUPASSANT
Wie alle hölzernen Gasthäuser, die in den Hochalpen am Fuße der Gletscher, in den felsigen und kahlen Korridoren, die die weißen Berggipfel durchschneiden, errichtet wurden, dient die Herberge von Schwarenbach als Zufluchtsort für Reisende, die dem Gemmi-Übergang folgen.
Sechs Monate lang bleibt sie geöffnet und wird von der Familie von Jean Hauser bewohnt. Sobald sich der Schnee türmt, das Tal füllt und den Abstieg nach Loëche unpassierbar macht, ziehen die Frauen, der Vater und die drei Söhne ab und lassen den alten Bergführer Gaspard Hari mit dem jungen Bergführer Ulrich Kunsi und Sam, dem großen Berghund, zurück, um das Haus zu bewachen.
Die beiden Männer und das Tier blieben bis zum Frühling in diesem Schneegefängnis und hatten nur den riesigen, weißen Hang des Balmhorns vor Augen, umgeben von blassen, glänzenden Gipfeln, eingeschlossen, blockiert, begraben unter dem Schnee, der um sie herum stieg, das kleine Haus umhüllte, umarmte und zerquetschte, sich auf dem Dach anhäufte, die Fenster erreichte und die Tür durchbrach.
Es war der Tag, an dem die Familie Hauser nach Loëche zurückkehren würde, da der Winter nahte und der Abstieg gefährlich wurde.
Drei Maultiere gingen voraus, beladen mit Kleidung und Gepäck und geführt von den drei Söhnen. Dann stiegen die Mutter, Jeanne Hauser, und ihre Tochter Louise auf ein viertes Maultier und machten sich ebenfalls auf den Weg.
Der Vater folgte ihnen mit den beiden Wächtern, die die Familie bis zum Gipfel des Abstiegs begleiten sollten.
Sie umrundeten zuerst den kleinen See, der jetzt auf dem Boden des großen Felslochs vor der Herberge gefroren war, dann folgten sie dem Tal, das so klar wie ein Bettlaken war und auf allen Seiten von Schneegipfeln überragt wurde.
Ein Sonnenschauer fiel auf diese strahlend weiße, eisige Wüste und beleuchtete sie mit einer kalten, blendenden Flamme; kein Leben erschien in diesem Meer von Bergen; keine Bewegung in dieser übergroßen Einsamkeit; kein Geräusch störte die tiefe Stille.
Nach und nach ließ der junge Führer Ulrich Kunsi, ein großer, langbeiniger Schweizer, Vater Hauser und den alten Gaspard Hari hinter sich und schloss sich dem Maultier an, das die beiden Frauen trug.
Die jüngere Frau sah ihn an und schien mit einem traurigen Blick nach ihm zu rufen. Sie war ein kleines, blondes Bauernmädchen, dessen milchige Wangen und blasses Haar von den langen Aufenthalten inmitten des Eises ausgebleicht schienen.
Als er das Tier erreicht hatte, das sie trug, legte er seine Hand auf die Kruppe und verlangsamte seinen Schritt. Mutter Hauser sprach zu ihm und zählte in endlosen Details alle Empfehlungen für die Überwinterung auf. Es war das erste Mal, dass er hier oben war, während der alte Hari bereits vierzehn Winter im Schnee im Gasthaus von Schwarenbach verbracht hatte.
Ulrich Kunsi hörte zu, schien nicht zu verstehen und schaute das Mädchen immer wieder an. Von Zeit zu Zeit antwortete er: "Ja, Frau Hauser". Aber seine Gedanken schienen weit weg zu sein und sein ruhiges Gesicht blieb ungerührt.
Sie erreichten den Daube-See, dessen lange, gefrorene Oberfläche sich flach am Ende des Tals erstreckte. Rechts zeigte das Daubenhorn seine steilen schwarzen Felsen neben den riesigen Moränen des Lömmerngletschers, die vom Wildstrubel überragt wurden.
Als sie sich dem Gemmipass näherten, wo der Abstieg nach Loëche beginnt, entdeckten sie plötzlich den riesigen Horizont der Walliser Alpen, von denen sie das tiefe und breite Rhonetal trennte.
In der Ferne war ein Volk von weißen, unebenen, zerquetschten oder spitzen Gipfeln, die in der Sonne glänzten: der Mischabel mit seinen zwei Hörnern, das mächtige Massiv des Wissehorns, das schwere Brunnegghorn, die hohe und furchterregende Pyramide des Matterhorns, dieses Menschenmörders, und der Dent-Blanche, dieser monströse Kokettierer.
Dann, unter ihnen, in einem riesigen Loch, auf dem Grund eines furchterregenden Abgrunds, sahen sie Loëche, dessen Häuser wie Sandkörner aussahen, die in diese riesige Spalte geworfen wurden, die die Gemmi beendet und schließt und die sich dort zur Rhône hin öffnet.
Das Maultier hielt am Rand des Pfades, der sich schlängelt, sich immer wieder dreht und phantastisch und wunderbar entlang des rechten Berges zurückkehrt, bis zu dem kleinen, fast unsichtbaren Dorf an seinem Fuß. Die Frauen sprangen in den Schnee.
Die beiden Alten hatten sich ihnen angeschlossen.
- Kommen Sie", sagte Vater Hauser, "auf Wiedersehen und viel Glück, bis zum nächsten Jahr, Freunde.
Vater Hari wiederholte: "Bis zum nächsten Jahr".
Sie umarmten sich. Dann streckte Frau Hauser ihre Wangen aus und das Mädchen tat es ihr gleich.
Als Ulrich Kunsi an der Reihe war, flüsterte er Louise ins Ohr: "Vergessen Sie nicht die da oben". Sie antwortete "nein" so leise, dass er es erraten konnte, ohne es zu hören.
- Auf Wiedersehen", wiederholte Jean Hauser und wünschte gute Gesundheit.
Er ging an den Frauen vorbei und begann den Abstieg.
Bald waren sie alle drei an der ersten Biegung des Weges verschwunden.
Und die beiden Männer gingen zurück zum Gasthaus von Schwarenbach.
Sie gingen langsam, Seite an Seite, ohne zu sprechen. Es war vorbei, sie würden vier oder fünf Monate lang allein bleiben, einander gegenüber.
Dann begann Gaspard Hari von seinem Leben im letzten Winter zu erzählen. Er war bei Michel Canol geblieben, der nun zu alt war, um neu anzufangen, da in dieser langen Einsamkeit ein Unfall passieren kann. Sie hatten sich übrigens nicht gelangweilt; es kam darauf an, sich vom ersten Tag an damit abzufinden und man schaffte sich schließlich Ablenkungen, Spiele und viele Hobbys.
Ulrich Kunsi hörte ihm mit gesenktem Blick zu und folgte in Gedanken denjenigen, die durch alle Girlanden der Gemmi zum Dorf hinuntergingen.
Bald sahen sie das Gasthaus, kaum sichtbar, so klein, ein schwarzer Punkt am Fuße der monströsen Schneewelle.
Als sie öffneten, sprang Sam, der große, lockige Hund, um sie herum.
- Komm schon, Sohn", sagte der alte Gaspard, "wir haben jetzt keine Frau mehr, wir müssen das Abendessen vorbereiten, du wirst die Kartoffeln schälen.
Beide setzten sich auf hölzerne Trittbretter und fingen an, die Suppe zu dippen.
Der nächste Morgen schien Ulrich Kunsi lang zu werden. Der alte Hari rauchte und spuckte in den Kamin, während der junge Mann aus dem Fenster auf die leuchtenden Berge vor dem Haus blickte.
Er ging am Nachmittag hinaus und ging den Weg vom Vortag zurück und suchte auf dem Boden nach den Hufspuren des Maulesels, der die beiden Frauen getragen hatte. Als er den Gemmipass erreichte, legte er sich auf den Bauch am Rande des Abgrunds und schaute Loëche an.
Das Dorf in seiner Felsengrube war noch nicht im Schnee versunken, obwohl er ganz nah an das Dorf herankam, aber von den Tannenwäldern, die die Umgebung schützten, gestoppt wurde. Die niedrigen Häuser sahen von oben wie Pflastersteine auf einer Wiese aus.
Die kleine Hauser war jetzt hier, in einem der grauen Häuser. In welchem? Ulrich Kunsi war zu weit entfernt, um sie einzeln zu erkennen. Wie gerne wäre er hinuntergestiegen, solange er noch konnte!
Aber die Sonne war hinter dem großen Gipfel von Wildstrubel verschwunden und der junge Mann kehrte zurück. Vater Hari rauchte. Als er seinen Begleiter zurückkommen sah, schlug er ihm ein Kartenspiel vor und sie setzten sich einander gegenüber auf beiden Seiten des Tisches.
Sie spielten lange ein einfaches Spiel, das man Brisque nennt, dann aßen sie zu Abend und gingen zu Bett.
Die nächsten Tage waren ähnlich wie die ersten, klar und kalt, ohne neuen Schnee. Der alte Gaspard verbrachte seine Nachmittage damit, nach Adlern und den seltenen Vögeln Ausschau zu halten, die sich auf diese eisigen Gipfel wagten, während Ulrich regelmäßig zum Gemmipass zurückkehrte, um das Dorf zu betrachten. Dann spielten sie Karten, Würfel, Domino, gewannen und verloren kleine Gegenstände, um das Spiel interessant zu machen.
Eines Morgens rief Hari, der als erster aufgestanden war, seinen Begleiter. Eine tiefe, leichte, weiße Schaumwolke fiel auf sie, um sie herum, ohne Lärm, und begrub sie nach und nach unter einer dicken, dumpfen Schaummatratze. Dies dauerte vier Tage und vier Nächte. Sie mussten die Tür und die Fenster freimachen, einen Korridor graben und Stufen bauen, um auf dem Eispulver zu stehen, das durch zwölf Stunden Frost härter als der Granit der Moränen geworden war.
Sie lebten wie Gefangene und wagten sich kaum aus ihrem Haus heraus. Sie teilten sich die Arbeit, die sie regelmäßig erledigten. Ulrich Kunsi war für die Reinigung, das Waschen, die Pflege und die Sauberkeit zuständig. Er war auch für das Holzhacken zuständig, während Gaspard Hari kochte und für das Feuer sorgte. Ihre regelmäßigen und eintönigen Arbeiten wurden durch lange Karten- oder Würfelspiele unterbrochen. Sie stritten sich nie, da sie beide ruhig und gelassen waren. Sie waren nie ungeduldig, schlecht gelaunt oder sprachen bittere Worte, denn sie hatten sich einen Vorrat an Resignation für die Überwinterung auf den Gipfeln angelegt.
Manchmal nahm der alte Gaspard sein Gewehr und ging auf die Suche nach Gämsen, die er von Zeit zu Zeit erlegte. Dann wurde im Gasthaus von Schwarenbach gefeiert und ein großes Festmahl mit frischem Fleisch veranstaltet.
Eines Morgens machte er sich auf den Weg. Das Thermometer draußen zeigte achtzehn Grad unter dem Gefrierpunkt. Da die Sonne noch nicht aufgegangen war, hoffte der Jäger, die Tiere in der Nähe des Wildstrubels zu überraschen.
Ulrich war allein und blieb bis 10 Uhr im Bett. Er war von Natur aus ein Schläfer, aber er hätte es nicht gewagt, sich seiner Neigung in Gegenwart des alten Führers, der immer eifrig und früh am Morgen war, hinzugeben.
Er frühstückte langsam mit Sam, der seine Tage und Nächte ebenfalls schlafend vor dem Feuer verbrachte, dann fühlte er sich traurig, hatte sogar Angst vor der Einsamkeit und wurde von dem Bedürfnis nach dem täglichen Kartenspiel ergriffen, wie von dem Wunsch nach einer unbesiegbaren Gewohnheit.
Er ging hinaus, um seinem Begleiter zu begegnen, der um vier Uhr nach Hause kommen sollte.
Der Schnee hatte das ganze tiefe Tal geebnet, die Spalten gefüllt, die beiden Seen ausgelöscht, die Felsen gepolstert und zwischen den gewaltigen Gipfeln eine riesige, gleichmäßige, weiße, blendende und eisige Wanne gebildet.
Seit drei Wochen war Ulrich nicht mehr an den Rand des Abgrunds zurückgekehrt, von wo aus er auf das Dorf blickte. Er wollte dorthin zurückkehren, bevor er die Steigung nach Wildstrubel hinaufstieg. Loëche lag nun auch unter dem Schnee und die Häuser waren kaum noch zu erkennen, da sie unter einer fahlen Decke begraben waren.
Dann bog er nach rechts ab und erreichte den Lömmern-Gletscher. Er ging mit seinem langgezogenen Bergsteigerschritt und schlug mit seinem eisenbeschlagenen Stock auf den Schnee, der so hart wie Stein war. Und er suchte mit seinem scharfen Auge nach dem kleinen, schwarzen, sich bewegenden Punkt in der Ferne auf dieser riesigen Fläche.
Als er den Rand des Gletschers erreichte, blieb er stehen und fragte sich, ob der Alte diesen Weg genommen hatte, dann ging er mit einem schnelleren und unruhigeren Schritt an den Moränen entlang.
Es wurde langsam dunkel, der Schnee wurde rosa und ein trockener, gefrorener Wind wehte über die kristallene Oberfläche. Ulrich stieß einen scharfen, vibrierenden, lang anhaltenden Ruf aus. Die Stimme flog in die Totenstille, in der die Berge schliefen; sie lief weit über die tiefen, unbeweglichen Wellen aus eisigem Schaum, wie ein Vogelschrei über die Wellen des Meeres; dann verklang sie und nichts antwortete ihm.
Er begann wieder zu laufen. Die Sonne war hinter den Gipfeln versunken, die vom Himmel noch immer rot schimmerten, aber die Tiefen des Tals wurden grau. Und der junge Mann bekam plötzlich Angst. Es schien ihm, als ob die Stille, die Kälte, die Einsamkeit und der Wintertod dieser Berge in ihn eindringen würden, sein Blut stoppen und einfrieren, seine Glieder versteifen und ihn zu einem unbeweglichen und eisigen Wesen machen würden. Er begann zu rennen und floh in Richtung seines Hauses. Er dachte, dass der Alte während seiner Abwesenheit nach Hause gekommen war. Er hatte einen anderen Weg genommen und würde nun vor dem Feuer sitzen, mit einer toten Gämse zu seinen Füßen.
Bald sah er das Gasthaus. Es kam kein Rauch heraus. Ulrich lief schneller und öffnete die Tür. Sam rannte los, um ihn zu feiern, aber Gaspard Hari war noch nicht zurückgekehrt.
Kunsi drehte sich erschrocken um die eigene Achse, als ob er erwartet hätte, seinen Gefährten in einer Ecke versteckt zu entdecken. Dann zündete er das Feuer wieder an und kochte die Suppe, immer in der Hoffnung, dass der alte Mann zurückkehren würde.
Von Zeit zu Zeit ging er hinaus, um zu sehen, ob er nicht doch noch auftauchte. Die Nacht war hereingebrochen, die fahle Nacht der Berge, die blasse Nacht, die fahle Nacht, die am Horizont von einer schmalen gelben Sichel erhellt wurde, die bereit war, hinter die Berggipfel zu fallen.
Dann ging der junge Mann nach Hause, setzte sich hin, wärmte seine Füße und Hände und träumte von möglichen Unfällen.
Gaspard könnte sich ein Bein gebrochen haben, in ein Loch gefallen sein, einen falschen Schritt gemacht haben, der ihm den Knöchel verdreht hatte. Und er blieb im Schnee liegen, ergriffen, steif vor Kälte, mit einer Seele in Not, verloren, vielleicht um Hilfe schreiend, mit der ganzen Kraft seiner Kehle in der Stille der Nacht rufend.
Aber wohin? Das Gebirge war so weit, so rau, so gefährlich in der Umgebung, besonders zu dieser Jahreszeit, dass man zehn oder zwanzig Führer hätte sein müssen und acht Tage lang in alle Richtungen hätte wandern müssen, um einen Menschen in dieser Unendlichkeit zu finden.
Ulrich Kunsi entschied sich jedoch, mit Sam aufzubrechen, wenn Gaspard Hari nicht zwischen Mitternacht und ein Uhr morgens zurückkehrte.
Und er traf seine Vorbereitungen.
Er packte den Proviant für zwei Tage in einen Sack, nahm seine Steigeisen, legte sich ein langes, dünnes und starkes Seil um die Hüfte, überprüfte den Zustand seines beschlagenen Stocks und des Beils, mit dem er die Stufen in das Eis hackte. Dann wartete er. Das Feuer brannte im Kamin, der große Hund schnarchte im Schein der Flamme und die Uhr schlug wie ein Herz ihre regelmäßigen Schläge in ihrem klingenden Holzgehäuse.
Er wartete, sein Ohr wachsam auf entfernte Geräusche gerichtet, fröstelnd, wenn der leichte Wind über das Dach und die Wände streifte.
Als die Uhr Mitternacht schlug, stutzte er. Dann, als er sich zitternd und ängstlich fühlte, stellte er Wasser auf den Herd, um einen heißen Kaffee zu trinken, bevor er sich auf den Weg machte.
Als die Uhr ein Uhr schlug, stand er auf, weckte Sam, öffnete die Tür und ging in Richtung Wildstrubel. Fünf Stunden lang stieg er auf, kletterte mit seinen Steigeisen über Felsen, hackte das Eis, ging immer weiter und manchmal hetzte er den Hund, der an einem zu schnellen Abhang zurückgeblieben war, an seinem Seil. Es war ungefähr sechs Uhr, als er einen der Gipfel erreichte, wo der alte Gaspard oft auf der Suche nach Gämsen war.
Er wartete, bis der Tag anbrach.
Der Himmel über ihm wurde blass und plötzlich erhellte ein seltsamer Lichtschein, der von irgendwoher kam, das riesige Meer aus blassen Gipfeln, das sich hundert Meilen um ihn herum erstreckte. Es schien, als ob dieses vage Licht aus dem Schnee selbst kam und sich in den Raum ausbreitete. Nach und nach wurden die höchsten Gipfel in der Ferne alle zartrosa wie Fleisch und die rote Sonne erschien hinter den schweren Riesen der Berner Alpen.
Ulrich Kunsi setzte sich wieder in Bewegung. Er ging wie ein Jäger, gebückt, spähte nach Spuren und sagte zum Hund: "Such, Dickerchen, such."
Er ging nun den Berg hinunter, suchte mit seinen Augen die Abgründe ab und manchmal rief er, stieß einen langen Schrei aus, der schnell in der stummen Unendlichkeit starb. Er glaubte eine Stimme zu hören, rannte los, rief erneut, hörte nichts mehr und setzte sich erschöpft und verzweifelt hin. Gegen Mittag aß er zu Mittag und ließ Sam essen, der genauso müde war wie er selbst. Dann begann er wieder mit seiner Suche.
Als es Abend wurde, war er immer noch zu Fuß unterwegs und hatte bereits fünfzig Kilometer in den Bergen zurückgelegt. Da er zu weit von seinem Haus entfernt war, um zurückzukehren, und zu müde, um sich noch länger zu schleppen, grub er ein Loch in den Schnee und kuschelte sich mit seinem Hund unter eine Decke, die er mitgebracht hatte. Sie legten sich aneinander, der Mann und das Tier, wärmten ihre Körper aneinander und froren dennoch bis auf die Knochen.
Ulrich schlief kaum, sein Geist wurde von Visionen verfolgt, seine Glieder von Schüttelfrost geschüttelt.
Der Tag brach an, als er aufstand. Seine Beine waren steif wie Eisenstangen, seine Seele war so schwach, dass er vor Angst schrie und sein Herz klopfte, so dass er vor Aufregung zusammenbrach, wenn er glaubte, ein Geräusch zu hören.
Er dachte plötzlich, dass er auch in dieser Einsamkeit erfrieren würde und der Schrecken dieses Todes, der seine Energie peitschte, erweckte seine Kraft.
Er ging nun hinunter zum Gasthaus, fiel hin und stand wieder auf, weit gefolgt von Sam, der auf drei Beinen humpelte.
Sie erreichten Schwarenbach erst gegen vier Uhr nachmittags. Das Haus war leer. Der junge Mann machte ein Feuer, aß und schlief ein, so abgestumpft, dass er an nichts mehr denken konnte.
Er schlief lange, sehr lange, in einem unbesiegbaren Schlaf. Doch plötzlich erschütterte eine Stimme, ein Schrei, ein Name: "Ulrich", seine tiefe Betäubung und ließ ihn aufstehen. Hatte er geträumt? War es einer dieser seltsamen Rufe, die durch die Träume der unruhigen Seelen dringen? Nein, er hörte ihn noch, den vibrierenden Schrei, der in sein Ohr eingedrungen war und sich bis in seine nervösen Fingerspitzen in seinem Fleisch festgesetzt hatte. Gewiss, man hatte gerufen: "Ulrich!". Jemand war da, in der Nähe des Hauses. Er konnte nicht daran zweifeln. Also öffnete er die Tür und schrie: "Du bist es, Gaspard!" mit der ganzen Kraft seiner Kehle.
Nichts antwortete, kein Ton, kein Flüstern, kein Stöhnen, nichts. Es war dunkel. Der Schnee war bleich.
Der Wind war aufgekommen, der eisige Wind, der die Steine zertrümmert und nichts Lebendiges auf diesen verlassenen Höhen zurücklässt. Er kam in plötzlichen Stößen, die austrocknender und tödlicher waren als der Feuerwind der Wüste. Ulrich rief erneut: "Gaspard! - Gaspard! - Gaspard!"
Dann wartete er. Alles auf dem Berg blieb stumm! Dann schüttelte ihn ein Schrecken bis auf die Knochen. Er sprang in die Herberge, schloss die Tür und schob die Riegel vor, dann fiel er zitternd auf einen Stuhl und war sich sicher, dass er von seinem Kameraden gerufen worden war, als er gerade seinen Verstand verloren hatte.
Dessen war er sich sicher, so wie man sich sicher ist, zu leben oder Brot zu essen. Der alte Gaspard Hari hatte zwei Tage und drei Nächte lang irgendwo in einem Loch gelegen, in einer dieser tiefen, unberührten Schluchten, deren Weiß noch unheimlicher ist als die Dunkelheit des Untergrunds. Er hatte zwei Tage und drei Nächte lang gequält und war vor kurzem gestorben, als er an seinen Gefährten dachte. Und seine Seele, kaum frei, war zu dem Gasthaus geflogen, in dem Ulrich schlief, und hatte ihn gerufen, mit der geheimnisvollen und schrecklichen Tugend, die die Seelen der Toten haben, um die Lebenden heimzusuchen. Sie hatte gerufen, diese sprachlose Seele, in der überwältigten Seele des Schlafenden; sie hatte ihren letzten Abschied gerufen, oder ihren Vorwurf, oder ihren Fluch über den Mann, der nicht genug gesucht hatte.
Und Ulrich spürte sie dort, ganz nah, hinter der Mauer, hinter der Tür, die er gerade geschlossen hatte. Sie schlich umher, wie ein Nachtvogel, der mit seinen Federn ein erleuchtetes Fenster streift, und der verzweifelte junge Mann war bereit, vor Entsetzen zu schreien. Er wollte fliehen und wagte es nicht, hinauszugehen; er wagte es nicht und würde es auch in Zukunft nicht wagen, denn der Geist würde Tag und Nacht um das Gasthaus herum bleiben, bis die Leiche des alten Führers gefunden und in die geweihte Erde eines Friedhofs gelegt worden war.
Der Tag kam und Kunsi gewann ein wenig an Selbstvertrauen, als die Sonne strahlend zurückkehrte. Er bereitete sein Essen vor, kochte die Suppe für seinen Hund und saß dann regungslos auf einem Stuhl, sein Herz schmerzte und er dachte an den alten Mann, der im Schnee lag.
Sobald die Nacht den Berg bedeckte, überfiel ihn ein neuer Schrecken. Er lief nun durch die dunkle Küche, die nur von einer Kerzenflamme erhellt wurde, er lief von einem Ende des Raumes zum anderen, mit großen Schritten und lauschte, ob der erschreckende Schrei der anderen Nacht nicht wieder durch die trübe Stille draußen dringen würde. Und er fühlte sich einsam, der Elende, wie kein Mensch jemals einsam gewesen war! Er war allein in dieser riesigen Schneewüste, allein in zweitausend Metern Höhe über der bewohnten Erde, über den Häusern der Menschen, über dem Leben, das sich bewegt, lärmt und pulsiert, allein im eisigen Himmel! Er hatte das Verlangen, sich irgendwohin zu retten, egal wie, nach Loëche hinabzusteigen und sich in den Abgrund zu stürzen, aber er wagte es nicht, die Tür zu öffnen, weil er sicher war, dass der andere, der Tote, ihm den Weg versperren würde, um auch dort oben nicht allein zu bleiben.
Gegen Mitternacht, müde vom Laufen, überwältigt von Angst und Furcht, döste er schließlich auf einem Stuhl ein, denn er fürchtete sein Bett, wie man einen Ort des Spuks fürchtet.
Plötzlich schrillte der Schrei von gestern Abend in seinen Ohren, so hoch, dass Ulrich seine Arme ausstreckte, um den Geist abzuwehren, und er fiel mitsamt seinem Stuhl auf den Rücken.
Sam, der durch den Lärm geweckt wurde, begann zu heulen wie ein verängstigter Hund und lief um das Haus herum, um zu sehen, woher die Gefahr kam. Als er die Tür erreichte, schnüffelte er darunter, schnaubte und schnüffelte heftig, mit gesträubtem Fell, aufgerichtetem Schwanz und knurrte.
Kunsi war aufgesprungen und hielt seinen Stuhl an einem Bein fest und schrie: "Komm nicht rein, komm nicht rein, komm nicht rein oder ich töte dich". Der Hund, der durch diese Drohung angestachelt wurde, bellte wütend den unsichtbaren Feind an, der durch die Stimme seines Herrn herausgefordert wurde.
Sam beruhigte sich allmählich und legte sich wieder an die Feuerstelle, aber er blieb unruhig, mit erhobenem Kopf, glühenden Augen und knurrenden Zähnen.
Auch Ulrich kam wieder zu sich, aber als er spürte, dass er vor Angst in Ohnmacht fiel, holte er eine Flasche Schnaps aus dem Schrank und trank mehrere Gläser hintereinander. Seine Gedanken wurden vage, sein Mut wurde stärker und ein feuriges Fieber glitt durch seine Adern.
Am nächsten Tag aß er nicht viel und trank nur Alkohol. Und so lebte er mehrere Tage lang betrunken wie ein Tier. Sobald ihm der Gedanke an Gaspard Hari kam, begann er wieder zu trinken, bis er vor lauter Trunkenheit auf den Boden fiel. Und er lag da, auf dem Gesicht, sturzbetrunken, mit gebrochenen Gliedern, schnarchend, mit der Stirn auf dem Boden. Aber kaum hatte er die brennende Flüssigkeit verdaut, weckte ihn der immer gleiche Schrei "Ulrich!" wie eine Kugel, die seinen Schädel durchbohrt hatte, und er stand noch immer schwankend auf, streckte die Hände aus, um nicht zu fallen, und rief nach Sam, um ihn zu retten. Und der Hund, der wie sein Herrchen verrückt zu werden schien, stürzte sich auf die Tür, kratzte sie mit seinen Krallen und nagte mit seinen langen weißen Zähnen daran, während der junge Mann mit umgedrehtem Kragen, den Kopf in die Luft gestreckt, wie frisches Wasser nach einem Lauf den Schnaps in großen Schlucken hinunterschluckte, der gleich wieder seine Gedanken, seine Erinnerung und seinen verzweifelten Schrecken einschläfern würde.
Innerhalb von drei Wochen hatte er seinen gesamten Vorrat an Alkohol aufgebraucht. Aber das ständige Saufen betäubte nur seinen Schrecken, der immer wütender wurde, sobald er nicht mehr beruhigt werden konnte. Die fixe Idee, die durch den monatelangen Rausch noch verschlimmert wurde und in der absoluten Einsamkeit immer weiter wuchs, bohrte sich wie eine Schnecke in ihn hinein. Er lief nun durch sein Haus wie ein Tier im Käfig, drückte sein Ohr an die Tür, um zu hören, ob der andere da war, und forderte ihn durch die Wand heraus.
Wenn er dann vor Müdigkeit schlief, hörte er die Stimme, die ihn auf die Füße springen ließ.
Eines Nachts schließlich, wie ein Feigling, der zum Äußersten getrieben wird, stürzte er zur Tür und öffnete sie, um den Rufer zu sehen und ihn zum Schweigen zu zwingen.
Er bekam einen kalten Lufthauch ins Gesicht, der ihn bis auf die Knochen gefrieren ließ und er schloss die Tür und schob die Schlösser auf, ohne zu bemerken, dass Sam nach draußen gestürmt war. Dann warf er zitternd Holz ins Feuer und setzte sich davor, um sich zu wärmen, aber plötzlich zuckte er zusammen, jemand kratzte an der Wand und weinte.
Er rief verzweifelt: "Geh weg". Eine lange und schmerzhafte Klage antwortete ihm.
Dann wurde alles, was er noch an Verstand besaß, von der Angst fortgerissen. Er wiederholte "Geh weg" und drehte sich um die eigene Achse, um eine Ecke zu finden, in der er sich verstecken konnte. Der andere, der immer noch weinte, ging am Haus entlang und rieb sich an der Wand. Ulrich stürzte sich auf das Eichenbuffet mit Geschirr und Vorräten, hob es mit übermenschlicher Kraft hoch und schleppte es zur Tür, um sich auf eine Barrikade zu stützen. Dann stapelte er die verbliebenen Möbel, Matratzen, Matten und Stühle übereinander und blockierte das Fenster, wie man es tut, wenn man von einem Feind belagert wird.
Aber der von draußen stöhnte nun laut und düster, worauf der junge Mann mit einem ähnlichen Stöhnen antwortete.
Tage und Nächte vergingen, ohne dass sie aufhörten zu schreien. Der eine ging ständig um das Haus herum und hackte mit seinen Fingernägeln so heftig in die Wand, als wolle er sie einreißen, während der andere im Inneren des Hauses alle seine Bewegungen verfolgte, gebeugt, mit dem Ohr an den Stein gepresst, und auf alle seine Rufe mit entsetzlichen Schreien antwortete.
Eines Abends hörte Ulrich nichts mehr und setzte sich so erschöpft hin, dass er sofort einschlief.
Er erwachte ohne eine Erinnerung, ohne einen Gedanken, als ob sein ganzer Kopf während des bedrückenden Schlafes leer gewesen wäre. Er war hungrig und aß.
Der Winter war vorbei. Der Gemmiübergang wurde wieder passierbar und die Familie Hauser machte sich auf den Weg zurück zu ihrem Gasthof.
Sobald sie die Steigung erreicht hatten, stiegen die Frauen auf ihre Maultiere und erzählten von den beiden Männern, die sie gleich treffen würden.
Sie wunderten sich, dass einer der beiden nicht schon vor einigen Tagen abgestiegen war, sobald der Weg möglich war, um Neuigkeiten über ihre lange Überwinterung zu berichten.
Endlich sahen wir das Gasthaus, das noch mit Schnee bedeckt und gepolstert war. Die Tür und das Fenster waren geschlossen und ein wenig Rauch stieg aus dem Dach auf, was Vater Hauser beruhigte. Aber als er näher kam, sah er auf der Schwelle das Skelett eines von den Adlern gehäuteten Tieres, ein großes Skelett, das auf der Seite lag.
Alle betrachteten es. "Das muss Sam sein", sagte die Mutter. Und sie rief: "Hey, Gaspard". Ein Schrei ertönte aus dem Inneren, ein scharfer Schrei, der wie der eines Tieres klang. Vater Hauser wiederholte: "Hey, Gaspard". Ein weiterer Schrei, der dem ersten glich, war zu hören.
Dann versuchten die drei Männer, der Vater und die beiden Söhne, die Tür zu öffnen. Sie wehrte sich. Sie nahmen einen langen Balken aus dem leeren Stall als Rammbock und warfen ihn mit voller Wucht. Das Holz schrie, gab nach, die Bretter flogen in Stücke, dann erschütterte ein lauter Knall das Haus und sie sahen drinnen hinter der eingestürzten Anrichte einen Mann stehen, mit schulterlangem Haar, einem Bart, der ihm auf die Brust fiel, glänzenden Augen und Stofffetzen auf dem Körper.
Sie erkannten ihn nicht, aber Louise Hauser rief: "Es ist Ulrich, Mutter". Und die Mutter stellte fest, dass es Ulrich war, obwohl sein Haar weiß war.
Er ließ sie kommen, er ließ sich berühren, aber er antwortete nicht auf die Fragen, die ihm gestellt wurden, und so musste er nach Loëche gebracht werden, wo die Ärzte feststellten, dass er verrückt war.
Niemand erfuhr je, was aus seinem Begleiter geworden war.
Die kleine Hauser wäre in diesem Sommer beinahe an einer Krankheit gestorben, die man der Kälte der Berge zuschrieb.
(Neuübersetzung 2022: Alle Rechte vorbehalten)