Émile Gaboriau
DIE AFFÄRE LEROUGE
Das Meisterwerk vom Vater des Kriminalromans.
Neuübersetzung 2022
Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater des Kriminalromans gilt. Seine Figur, der Ermittler Lecoq, beeinflusste Conan Doyle bei der Erschaffung von Sherlock Holmes. Er selbst wurde von Edgar Allan Poe beeinflusst.
Über das Buch:
Am Donnerstag, dem 6. März 1862, zwei Tage nach Fastnacht, erschienen fünf Frauen aus dem Dorf La Jonchere auf dem Polizeiposten von Bougival. Sie gaben an, dass seit zwei Tagen niemand die Witwe Lerouge, eine ihrer Nachbarinnen, die allein in einem abgelegenen Haus lebte, gesehen hatte. Sie hatten mehrmals an die Tür geklopft, aber alles vergeblich. Die Polizei lässt daraufhin die Tür öffnen. Drinnen findet sie ein Chaos vor, die Möbel sind umgestoßen, die Schubladen aufgebrochen, und im Schlafzimmer liegt die Witwe Lerouge am Kamin mit dem Gesicht in der Asche.
Während der Polizeikommissar die Spur eines "Mannes mit Ohrringen" verfolgt, der kurz zuvor in der Nähe des Hauses des Opfers gesehen wurde, verfolgt der Untersuchungsrichter mit Hilfe des ehemaligen Polizeiermittlers Tabaret eine vielversprechendere Spur. Wie war der Mörder ins verschlossene Haus gekommen? Was wusste der Untersuchungsrichter? Wer war die Witwe wirklich und was war das Motiv? Alles Fragen, welche die Spannung bis zum Schluss hochhalten.
Die Verfilmung der Affäre Lerouge als Produktion des WDR wurde im August 1976 in zwei Teilen von der ARD ausgestrahlt.
Kapitel I
Am Donnerstag, den 6. März 1862, zwei Tage nach dem Faschingsdienstag, meldeten sich fünf Frauen aus dem Dorf La Jonchère beim Polizeibüro in Bougival.
Sie erzählten, dass seit zwei Tagen niemand eine ihrer Nachbarinnen, die Witwe Lerouge, gesehen hatte, die allein in einem abgelegenen Häuschen wohnte. Sie hatten mehrmals vergeblich angeklopft. Da sowohl die Fenster als auch die Tür fest verschlossen waren, war es unmöglich, einen Blick ins Innere zu werfen. Die Stille und das Verschwinden beunruhigten sie. Sie befürchteten ein Verbrechen oder zumindest einen Unfall und baten darum, dass die "Justiz" die Tür aufbrechen und in das Haus eindringen würde, um sie zu beruhigen.
Bougival ist ein freundlicher Ort, der jeden Sonntag von Bootsfahrern und Bootsfahrerinnen bevölkert wird. Es gibt viele Vergehen, aber selten Verbrechen. Der Kommissar lehnte es zunächst ab, sich dem Wunsch der Bittstellerinnen zu fügen. Sie taten jedoch so gut und beharrten so lange, dass der müde Magistrat nachgab. Er schickte den Gendarmeriebrigadier und zwei seiner Männer, forderte einen Schlosser an und folgte den Nachbarinnen der Witwe Lerouge in Begleitung.
La Jonchère verdankt seine Berühmtheit dem Erfinder der Gleiteisenbahn, der hier seit mehreren Jahren mit mehr Ausdauer als Erfolg öffentliche Experimente mit seinem System durchführt. Es ist ein unbedeutender Weiler, der am Hang des Hügels über der Seine zwischen La Malmaison und Bougival liegt. Es ist etwa 20 Minuten von der Hauptstraße entfernt, die von Paris über Rueil und Port-Marly nach Saint-Germain führt. Ein steiler Weg, der den Brücken- und Straßenbauern unbekannt war, führt dorthin.
Die kleine Truppe, mit den Gendarmen an der Spitze, folgte also der breiten Fahrbahn, die die Seine an dieser Stelle eindämmt, und bog bald darauf nach rechts in den von Mauern gesäumten und tief eingeschnittenen Seitenweg ein.
Nach einigen hundert Schritten erreichten Sie ein Haus, das so bescheiden wie möglich war, aber dennoch einen ehrlichen Eindruck machte. Dieses Haus, oder besser gesagt, diese Hütte, musste von einem Pariser Ladenbesitzer gebaut worden sein, der die schöne Natur liebte, denn alle Bäume waren sorgfältig gefällt worden. Das Haus war tiefer als breit und bestand aus einem Erdgeschoss mit zwei Zimmern und einem Dachboden darüber. Um das Haus herum erstreckte sich ein kaum gepflegter Garten, der durch eine Trockenmauer von etwa einem Meter Höhe, die an manchen Stellen noch bröckelte, schlecht gegen Plünderer geschützt war. Ein leichtes Holzgitter, das sich in Drahtklammern drehte, führte in den Garten.
-Hier ist es", sagten die Frauen.
Der Polizeipräsident hielt an. Während der Fahrt hatte sich sein Gefolge schnell mit allen Schaulustigen und Unbeschäftigten des Landes vergrößert. Er war nun von etwa 40 Neugierigen umgeben.
-Niemand darf den Garten betreten", sagte er.
Um sicher zu gehen, dass er befolgt wurde, stellte er die beiden Gendarmen vor den Eingang und ging in Begleitung des Gendarmeriebrigadiers und des Schlossers. Er selbst klopfte mehrmals mit dem Knauf seines verbleiten Stocks, zuerst an die Tür und dann nacheinander an alle Fensterläden. Nach jedem Schlag drückte er sein Ohr gegen das Holz und lauschte. Als er nichts hörte, wandte er sich an den Schlosser.
-Öffnen Sie", sagte er zu ihm.
Der Handwerker öffnete seine Tasche und bereitete seine Werkzeuge vor. Er hatte bereits einen seiner Haken in das Schloss gesteckt, als ein lautes Geräusch durch die Gruppe der Schaulustigen ging.
-Der Schlüssel!", riefen sie, "hier ist der Schlüssel!
In der Tat hatte ein Kind von etwa zwölf Jahren, das mit einem seiner Kameraden spielte, im Graben neben der Straße einen riesigen Schlüssel gesehen, den es aufhob und im Triumph davontrug.
-Gib her, Junge", sagte der Brigadier, "wir werden sehen.
Der Schlüssel wurde ausprobiert und es war der Hausschlüssel. Der Kommissar und der Schlosser tauschten einen Blick voller Besorgnis aus.
-Es sieht schlecht aus!", flüsterte der Brigadier.
Sie betraten das Haus, während die Menge, die von den Gendarmen mit Mühe zurückgehalten wurde, vor Ungeduld stampfte, den Hals reckte und sich auf die Mauer legte, um zu versuchen, etwas von dem zu sehen und zu verstehen, was geschehen würde. Diejenigen, die von einem Verbrechen gesprochen hatten, hatten sich leider nicht geirrt, davon war der Polizeikommissar schon an der Türschwelle überzeugt. Alles im ersten Raum wies mit düsterer Beredsamkeit auf die Anwesenheit der Täter hin. Die Möbel, eine Kommode und zwei große Truhen, waren aufgebrochen und zertrümmert. Im zweiten Raum, der als Schlafzimmer diente, war die Unordnung noch größer. Es schien, als hätte eine wütende Hand Spaß daran gehabt, alles durcheinander zu bringen.
Schließlich lag neben dem Kamin, mit dem Gesicht in der Asche, die Leiche der Witwe Lerouge. Eine Seite des Gesichts und die Haare waren verbrannt und es war ein Wunder, dass das Feuer nicht auf die Kleidung übergegriffen hatte.
-Schurken!" murmelte der Gendarmeriebrigadier, "hätten sie die arme Frau nicht bestehlen können, ohne sie zu ermorden?
-Aber wo wurde sie geschlagen?" fragte der Kommissar, "Ich sehe kein Blut.
-Hier, zwischen den beiden Schultern, Herr Kommissar", sagte der Gendarm. Zwei stolze Schläge, meine Güte! Ich würde meine Streifen darauf verwetten, dass sie nicht einmal Zeit hatte, um "Puff" zu machen.
Er beugte sich über den Körper und berührte ihn.
-Oh", fuhr er fort, "sie ist sehr kalt. Ich habe sogar den Eindruck, dass sie nicht mehr ganz steif ist; der Schlag ist mindestens sechsunddreißig Stunden her.
Der Kommissar schrieb, so gut es ging, auf einer Ecke des Tisches ein kurzes Protokoll.
-Er sagte zum Brigadier: "Es geht nicht darum, zu schwadronieren, sondern darum, die Schuldigen zu finden. Der Friedensrichter und der Bürgermeister sollen verständigt werden. Außerdem sollten Sie nach Paris fahren und diesen Brief der Staatsanwaltschaft überbringen. In zwei Stunden kann ein Untersuchungsrichter hier sein. Ich werde in der Zwischenzeit eine vorläufige Untersuchung durchführen.
-Soll ich den Brief überbringen?", fragte der Brigadier.
-Nein, schicken Sie einen Ihrer Männer, Sie werden mir hier nützlich sein, um die Neugierigen in Schach zu halten und auch um die Zeugen zu finden, die ich brauche. Sie müssen hier alles so lassen, wie es ist, ich werde mich im ersten Schlafzimmer einrichten.
Ein Gendarm eilte im Laufschritt zur Station Rueil und der Kommissar begann sofort mit der gesetzlich vorgeschriebenen Voruntersuchung.
Wer war diese Witwe Lerouge, woher kam sie, was tat sie, wovon lebte sie und wie? Was waren ihre Gewohnheiten, ihre Sitten, ihr Umgang? Hatte sie Feinde, war sie geizig, galt sie als geldgierig? Das war alles, was der Kommissar wissen musste.